Unser Ausbildungsangebot
Dein paket
- Zugang zu unserer Online-Trainingsplattform und digitalen Bibliothek “LEHREN LERNEN WISSEN”
(6 Monate ab Bestellung, sofortiger Zugang nach Buchungseingang) - 1 Tage Präsenzunterricht inkl. Praxisteil
- Präsenzunterricht als Einzelunterricht oder Unterricht in einer Kleingruppe oder Videoseminar
- frei wählbare Prüfungstermine im Saarland
- Möglichkeit der Organisation eines individuellen Prüfungstermin
Preise (pro Person) bei Teilnahme von:
1 Person: € 1350,-
2 Personen: € 850,-
3 Personen: € 750,-
4 Personen: € 650,-
Komplettpreis (inkl. gesetzlicher MwSt) inkl. Lernmaterial in digitaler Form, Praktikumsnachweis, Prüfungsgebühr pro Person
* Prüfungsgebühr, Praktikumsnachweis (€ 127,-) umsatzsteuerfrei; Kursgebühr, Kostenpauschale inkl. gesetzlicher MwSt
was dich erwartet
Der Individualkurs kombiniert unser Onlineangebot mit 1 Tag Individualunterricht inkl. Vereinspraktikum.
Mit Zugang zur Online-Trainingsplattform kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und dich optimal auf deine Fischerprüfung vorbereiten.
Im Rahmen des Präsenzunterrichts wirst Du konkret in den Prüfungsthemen und Praxisbereichen trainiert. Den Schulungsort und -termin kannst du in Absprache mit unserem Sekretariat selbst bestimmen. Du kannst aus vielen im Saarland angebotenen Prüfungsterminen einen Termin auswählen, dich selbstständig bei der Prüfungsbehörde anmelden und sogar direkt einen Fischereischein lösen.
Bei uns steht der hohe Schulungserfolg im Fokus – wir unterstützen dich intensiv, um sicherzustellen, dass du die Prüfung bestehst. Respekt vor der Natur ist ein zentrales Anliegen unserer Ausbildung. Wir legen Wert darauf, dass du nicht nur die Theorie erlernst, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Nutzung und Naturschutz entwickelst. Unsere Online-Plattform bietet ein umfassendes Vorbereitungstraining für deine Fischerprüfung. Neben Basiswissen erwarten dich auch vertiefende Informationen rund um die Natur und ihre nachhaltige Nutzung. Starte deine Angelerfahrung mit uns!
Die wichtigsten Fragen
Willkommen in unserer FAQ-Ecke! Hier beantworten wir die Fragen, die du vielleicht hast. Ob du mehr über unsere Kurse, die Fischerprüfung oder andere Details wissen möchtest – wir haben die Antworten. Wenn deine Frage nicht hier steht, schreib uns einfach. Wir helfen gerne!
Wichtige Fragen zum Individualkurs / Prüfungsstandort Saarland
Warum macht es für Angler mit Hauptwohnsitz in Hessen oder Rheinland-Pfalz Sinn ihre Fischerprüfung im Saarland zu absolvieren?
Im Gegensatz zu den Bundeländern Hessen und Rheinland Pfalz, wo im Jahr nur wenige Prüfungstermine zur Ablegung der Fischerprüfung angeboten werde, stehen im Saarland viele Prüfungstermine (im Abstand weniger Wochen) zur Verfügung. Die Anerkennung bzw. Umschreibung des im Saarland ausgestellten Fischereischeines ist unproblematisch möglich.
Weiterhin bietet die Fischereischule Roman Wüst unterschiedliche, professionell durchgeführte Ausbildungsvarianten zur Absolvierung der Fischerprüfung (Onlinekurs, Spezialkurs, Kompaktkurs, Individualkurs) an, so dass regelmäßig und häufig Ausbildungstermine und Prüfungstermine zur Verfügung stehen.
Ist der Angelschein aus dem Saarland (im Saarland ausgestellte Fischereischein) überall in Deutschland gültig?
Der im Saarland ausgestellte Fischereischein wird überall in Deutschland anerkannt.
Der Fischereischein in Verbindung mit dem Gewässer – Erlaubnisschein ermöglicht dann überall in Deutschland zu angeln.
Wie viele Zeit muss ich in die Vorbereitung des Individualkurses verwenden?
Du solltest mindestens ca. 20 Stunden in das Anschauen der Filme, das Absolvieren der Übungen und das Trainieren der Prüfungsfragen investieren.
Muss ich Vorkenntnisse zur Teilnahme an einem Ausbildungskurs und/oder eigenes Angelgerät besitzen?
Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse zur Teilnahme an einem unserer Ausbildungskurse. Weiterhin benötigst Du kein eigenes Angelgerät.
Benötigt man für die Zulassung zur Teilnahme an der Fischerprüfung im Saarland ein polizeiliches Führungszeugnis.
Du benötigst für die Zulassung zur Teilnahme an der Fischerprüfung im Saarland kein polizeiliches Führungszeugnis.
Wie alt muss man sein um im Saarland an der Fischerprüfung teilnehmen zu dürfen?
Du musst mindesten 13 Jahre alt sein um an der Prüfung im Saarland teilnehmen zu können. Der Fischereischein wird erst ab dem Alter von 14 Jahren ausgestellt.
(Saarlandseite)
Gibt es Sonderregelungen für Menschen mit Handcaps wie z.B. Lernbehinderung?
Für Menschen mit Handicaps wie z.B. Lernbehinderung bieten wir Unterstützung an.
Beispielsweise unterstützen wir beim Durcharbeiten der Kursmaterialien oder aber können die Prüfungsfragen in der Prüfung vorgelesen werden.
Gerne kannst Du uns bei Fragen anrufen oder eine Email schreiben.
Werden unsere Ausbildungskurse offiziell anerkannt?
Alle unsere Ausbildungsangebote (Onlinekurs, Spezialkurs, Kompaktkurs, Individualkurs, Lernunterstützung) sind offiziell anerkannt und werden vom Fischereiverband Saar als Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung empfohlen.
Ist es im Saarland möglich einen außerordentlichen Prüfungstermin zu beantragen?
Im Saarland ist es möglich einen außerordentlichen Prüfungstermin zu beantragen. Frage unser Sekretariat an. Wir fragen bei der Prüfungsbehörde an und werden Dich über die entstehenden Kosten informieren.