Vereinspaket
(Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer, durch den Verein organisiert)
- Zugang zur Online-Trainingsplattform und digitalen Bibliothek „LEHREN LERNEN WISSEN“ (6 Monate ab Bestellung, sofortiger Zugang nach Buchungseingang)
- 4 Ausbildungstage am benannten Standort (angepasst an Wochenenden, Feier- und Brückentagen)
- flexibles Lernen
- viele, frei wählbare Prüfungstermine und Prüfungsstandorte in Bayern
199 €* / Person Prüfung an einem der in Bayern angebotenen Prüfungstermine und Prüfungsstandorte
Jeder Teilnehmer kann aus vielen in Bayern angebotenen Prüfungsterminen und Prüfungsstandorten einen Termin auswählen und sich selbstständig bei der Prüfungsbehörde anmelden.
* Preisinformationen:
Kursgebühr, Kostenpauschale 299 € (inkl. gesetzlicher MwSt.)
Bitte beachte, dass bei Prüfungsmeldung zusätzlich die Prüfungsgebühr (50 €) fällig wird
was dich erwartet
Der Kurs für Angelvereine kombiniert unser Onlineangebot mit 1 Tag Präsenzunterricht, den wir am Vereinsstandort anbieten. Durch den Verein wird eine Teilnehmergruppe von mindestens 15 Teilnehmern organisiert. Mit Zugang zur Online-Trainingsplattform kann jeder Teilnehmer in seinem eigenen Tempo lernen und sich optimal auf seine Fischerprüfung vorbereiten. Im Rahmen des Präsenzunterrichts wird die Gruppe konkret in den Prüfungsthemen und Praxisbereichen trainiert. Jeder Teilnehmer kann aus zahlreichen Prüfungsterminen im Saarland den passenden für sich auswählen und sich eigenständig bei der Prüfungsbehörde anmelden. Nach erfolgreicher Prüfung erwartet den Teilnehmer ein ca. 3-stündiges Vereinspraktikum, das die nötige praktische Erfahrung vermittelt. Nach der Prüfung kann dein Fischereischein direkt gelöst werden.
Bei uns steht der hohe Schulungserfolg im Fokus – wir unterstützen unsere Kunden intensiv, um sicherzustellen, dass sie die Prüfung bestehen. Respekt vor der Natur ist ein zentrales Anliegen unserer Ausbildung. Wir legen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer nicht nur die Theorie erlernen, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Nutzung und Naturschutz entwickeln. Unsere Online-Plattform bietet ein umfassendes Vorbereitungstraining für die Fischerprüfung. Neben Basiswissen erwarten die Teilnehmer auch vertiefende Informationen rund um die Natur und ihre nachhaltige Nutzung.
Die wichtigsten Fragen
Willkommen in unserer FAQ-Ecke! Hier beantworten wir die Fragen, die du vielleicht hast. Ob du mehr über unsere Kurse, die Fischerprüfung oder andere Details wissen möchtest – wir haben die Antworten. Wenn deine Frage nicht hier steht, schreib uns einfach. Wir helfen gerne!
Wichtige Fragen zu Kursen für Angelvereine / Prüfungsstandort Saarland
Warum macht es für Angler mit Hauptwohnsitz in
Hessen oder Rheinland-Pfalz Sinn, ihre Fischerprüfung im Saarland zu
absolvieren?
Im
Gegensatz zu den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz, wo im Jahr nur
wenige Prüfungstermine zur Ablegung der Fischerprüfung angeboten werden, stehen
im Saarland viele Prüfungstermine (im Abstand weniger Wochen) zur Verfügung.
Die Anerkennung bzw. Umschreibung des im Saarland ausgestellten
Fischereischeines ist unproblematisch möglich.
Weiterhin bietet die Fischereischule Roman Wüst unterschiedliche, professionell
durchgeführte Ausbildungsvarianten zur Absolvierung der Fischerprüfung
(Onlinekurs, Spezialkurs, Kompaktkurs, Individualkurs) an, sodass regelmäßig
und häufig Ausbildungstermine und Prüfungstermine zur Verfügung stehen.
Ist der Angelschein aus dem Saarland (der im Saarland ausgestellte
Fischereischein) überall in Deutschland gültig?
Der im Saarland ausgestellte Fischereischein wird überall in Deutschland
anerkannt.
Der Fischereischein – in Verbindung mit dem Gewässer-Erlaubnisschein –
ermöglicht es dir dann überall in Deutschland zu angeln.
Wie viel Zeit muss ich in die Vorbereitung des Kompaktkurses investieren?
Du solltest mindestens ca. 20 Stunden in das Anschauen der Filme, das
Absolvieren der Übungen und das Trainieren der Prüfungsfragen investieren.
Abhängig von deinem Zeitbudget kann das wie folgt aussehen:
Beispiel 1: Wenn du jeden Tag ca.
1 Stunde in das Anschauen der Filme, das Absolvieren der Übungen und das
Trainieren der Prüfungsfragen investierst, brauchst du ca. 3 Wochen, bis du für
die Prüfung fit bist.
Beispiel 2: Wenn du nur am
Wochenende Zeit für das Anschauen der Filme, das Absolvieren der Übungen und
das Trainieren der Prüfungsfragen hast, dann aber pro Tag 5 bis 6 Stunden
investieren kannst, hast du bereits am zweiten Wochenende den notwendigen
Trainingsstand erreicht.
Beispiel 3: Du bist im Urlaub oder
hast Ferien und investierst pro Tag 5 bis 6 Stunden in das Anschauen der Filme,
das Absolvieren der Übungen und das Trainieren der Prüfungsfragen. So kannst du
in 3 bis 4 Tagen das Trainingsziel erreichen.
Muss ich Vorkenntnisse zur Teilnahme an einem
Ausbildungskurs und/oder eigenes Angelgerät besitzen?
Du
benötigst keinerlei Vorkenntnisse zur Teilnahme an einem unserer
Ausbildungskurse. Weiterhin benötigst du kein eigenes Angelgerät.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich an einem Vorbereitungskurs für
Angelvereine bei der Fischereischule Roman Wüst teilnehme und im Saarland die
Fischerprüfung absolvieren will?
Die Kosten für einen Kompaktkurs betragen 142 €. Hinzu kommen die
Prüfungsgebühr (Erwachsene 100 €, Jugendliche 50 €) und die Gebühr für das
Pflichtpraktikum (27 €). Die Gesamtkosten betragen beim Kompaktkurs für
Erwachsene 269 €, für Jugendliche 219 €.
Benötigt man für die Zulassung zur Teilnahme an der Fischerprüfung im
Saarland ein polizeiliches Führungszeugnis?
Du benötigst für die Zulassung zur Teilnahme an der Fischerprüfung im
Saarland kein polizeiliches Führungszeugnis.
Wie alt muss man sein, um im Saarland an der Fischerprüfung teilnehmen zu
dürfen?
Du musst mindesten 13 Jahre alt sein, um an der Prüfung im Saarland
teilnehmen zu dürfen. Der Fischereischein wird erst ab dem Alter von 14 Jahren
ausgestellt.
(Saarlandseite)
Gibt es Sonderregelungen für Menschen mit Handicaps, wie z.B. einer
Lernbehinderung?
Für Menschen mit Handicaps, wie z.B. einer Lernbehinderung bieten wir
Unterstützung an.
Beispielsweise unterstützen wir beim Durcharbeiten der Kursmaterialien oder
aber können die Prüfungsfragen in der Prüfung vorgelesen werden.
Gerne kannst du uns bei Fragen anrufen oder eine Email schreiben.
Werden unsere Ausbildungskurse offiziell anerkannt?
Alle unsere Ausbildungsangebote (Onlinekurs, Spezialkurs, Kompaktkurs,
Individualkurs, Lernunterstützung) sind offiziell anerkannt und werden vom
Fischereiverband Saar als Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung empfohlen.
Informationen
online lernen
Selbstbestimmtes Lernen mit unsere Online-Plattform und digitalen Bibliothek „LEHREN LERNEN WISSEN“
„LEHREN LERNEN WISSEN“ ist nicht nur eine Online-Plattform und digitale Bibliothek, die Fischerei und grundsätzliches Naturverständnis erklärt.
Vielmehr stellt „LEHREN LERNEN WISSEN“ eine moderne Lern- und Lehrplattform dar, die dir ein selbstbestimmtes, komfortables und zeitgemäßes Vorbereitungstraining auf die Fischerprüfung ermöglicht.
Darüber hinaus bietet „LEHREN LERNEN WISSEN“ allen Naturinteressierten, aber auch Lehrern, Naturschutzverbänden und anderen Multiplikatoren Basiswissen und viele weiterführende Informationen zum Thema Natur und nachhaltige Nutzung der Natur.