Fischereischule Roman Wüst

Kompaktkurse Hessen

In 1 Tag zum Fischereischein

Kompaktkurs Hessen

Unser Ausbildungsangebot

  • 1 Ausbildungstag am benannten Standort (angepasst an Wochenenden, Feier- und Brückentagen)
  • Zugang zu unserer digitalen Bibliothek LEHREN LERNEN WISSEN und zur gleichnamigen Online-Trainingsplattform.

Keine versteckten Kosten – Komplettpreis (inkl. gesetzlicher MwSt)
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Prüfung und Praxisblock im Saarland an einem der angebotenen Termine.

Sie können, angepasst an Ihre Terminplanung, aus vielen im Saarland angebotenen Prüfungsterminen einen Termin auswählen, sich selbstständig bei der Prüfungsbehörde anmelden und sogar direkt einen Fischereischein lösen.
Im Anschluss an die Prüfung findet ein ca. 3-stündiges Vereinspraktikum statt.

Komplettpreis

*€ 149,-

*Preisinformation
Kursgebühr, Kostenpauschale € 149,- (inkl. gesetzlicher MwSt.)

JETZT BUCHEN
Erklärvideo: Kompaktkurs
Erklärvideo: Gültigkeit Saarlandischer Fischereischein

Unsere Vorteile

  • Hoher Schulungserfolg
  • Langjährige Ausbildungserfahrung
  • Exzellentes pädagogisches Niveau
  • Hohe fachliche und didaktische Kompetenz
  • Viele Prüfungstermine
  • Achtung und Respekt vor der Natur

KompaktKURSE Hessen

Kompaktkurs Fulda

Kein Termin festgelegt
1 Tag Präsensunterricht in Fulda.

Kursgebühr, Kostenpauschale € 149,- (inkl. gesetzliche MwSt)

Kompaktkurs Wiesbaden

Kein Termin festgelegt
1 Tag Präsensunterricht in Wiesbaden.

Kursgebühr, Kostenpauschale € 149,- (inkl. gesetzliche MwSt)

Wie werde ich Angler?

Gesetzliche Grundlagen

Das Saarländische Fischereigesetz führt aus, dass jeder, der den Fischfang ausübt, einen auf seinen Namen lautenden Fischereischein mit sich führen und auf Verlangen den Fischereiberechtigten, etc. vorzeigen muss.
Die erste Erteilung eines Fischereischeines ist davon abhängig, dass
der Antragsteller eine Fischereiprüfung bestanden hat, in der er ausreichende Kenntnisse über die Arten der Fische, die Hege und Pflege der Fischgewässer, die Fanggeräte und deren Gebrauch, die Behandlung der gefangenen Fische und die fischerei- und tierschutzrechtlichen Vorschriften nachgewiesen hat.

Das Mindestalter, das zur Zulassung zur Fischerprüfung im Saarland gefordert ist, beträgt 13 Jahre.

Zur Prüfung zugelassen wird, wer an einem Vorbereitungskurs teilgenommen und sich in einem Praktikum kundig gemacht hat.

Die Fischereiprüfung

Jeder Prüfling hat einen vom Fischereiverband Saar e. V. im Einvernehmen mit der Obersten Fischereibehörde aufgestellten Fragebogen mit insgesamt 60 Fragen innerhalb von 2 Stunden zu beantworten.

 

In Ausnahmefällen können die Fragen mündlich gestellt und beantwortet werden. Der Prüfling hat bestanden, wenn er mindestens 45 der gestellten Fragen zutreffend beantwortet hat.
Der Unterricht umfasst folgende Fächer in Theorie und Praxis:

  • Fach 1: Allgemeine Fischkunde, insbesondere Körperbau und Lebensfunktionen, Fortpflanzung und Ernährung
  • Fach 2: Spezielle Fischkunde, insbesondere Artenkenntnis und Biologie der heimischen Fischarten
  • Fach 3: Gewässerbiologie, insbesondere Kenntnisse des Lebensraums Wasser, Bewirtschaftung von Fischgewässern, Fischkrankheiten
  • Fach 4: Fischereirecht und verwandte Rechtsgebiete, Rechtsvorschriften
  • Fach 5: Gerätekunde, Fanggeräte und ihr Gebrauch
Wir freuen uns, Ihre Fragen rund um die Fischereiausbildung beantworten zu dürfen.

+49 (0)68 42 / 70 86 424
info@fischereischule.eu

Schreiben Sie uns!


    Die AGB habe ich gelesen und verstanden. Ich stimme diesen zu.*
    Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass Sie vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnen. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Sie mein Widerrufrecht verliere.*